Zum Inhalt springen

Knie ans Pferd oder Knie weg vom Pferd?

Lange lockere Beine

Zur Zeit werden gerne lange Beine die locker herunterhängen und damit auch leicht auswärts gedreht werden unterrichtet.
Vorteile:
das Knie klemmt sich nicht gegen den Brustkorb und lässt die Reiterin im Sattel sitzen
die Beine sind nicht verspannt, das Pferd hat Platz zwischen den Beinen
Nachteile:
die auswärts gedrehten Beine stellen das Becken fest, die Sitzbeinhöcker können nicht geteilt mit dem Schritt mitgehen (Stell Dir eine Ballettänzerin vor. Das Becken ist durch die Auswärtsbeine fest).
Der Oberschenkel kann nicht als zusätzliche Stützfläche dienen, die Sitzauflage wirkt punktuell (stell Dir vor, es steht jemand mit einem Absatz auf Deinem Fuss und im Unterschied dazu mit einem Turnschuh. Wir möchten als Reiterinnen der Turnschuh für unsere Pferde sein).

Knie am Pferd

Wenn das falsch verstanden wird, dann drücken die Knie gegen den Pferderumpf und sind unangenehm. Die Reiterin verkrampft die falschen Muskelketten und hebt sich aus dem Sattel, wenn es schlimm kommt versucht sie, sich mit den Unterschenkeln auf dem Pferd zu stabilisieren. Wenn wir das Optimum herausholen wollen, dann

  • drehen wir die Beine aus der Hüfte heraus ein
  • aktivieren die äussere Muskulatur des Oberschenkels (Du kannst dagegen drücken um das Gefühl zu bekommen)
  • ziehen die Zehen im Schuh hoch, um die richtige Muskelkette in der Wade zu aktivieren
  • lassen uns tief in den Sattel sinken mit weicher Sitzfläche und verteilen das Gewicht auf Gesäss und Ansatz Oberschenkelknochen
  • Geniessen das Gefühl und finden ein Wort dafür, dass zu uns passt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert